













Der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus
Der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e. V. ist der Interessensvertreter und Dachverband aller Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwehrvereine, der Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie der Feuerwehrmusik im Main-Taunus-Kreis. Der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e.V. ist einer von elf Kreisfeuerwehrverbänden im Nassauischen Feuerwehrverband e. V. und wurde 1928 gegründet.
Seit nunmehr 95 Jahren engagiert sich der Kreisfeuerwehrverband für das Feuerwehrwesen, steht für die vielfältigen Interessen der Mitgliedsfeuerwehren ein und fördert die Nachwuchsarbeit in den Kindern- und Jugendfeuerwehren.
Eine wichtige Kernaufgabe des KFV Main-Taunus ist seit Jahrzehnten die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, der Nachwuchsführungskräfte in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie der Vereinsvorstände in den Feuerwehrvereinen.
Zu den Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Taunus zählen 35 Feuerwehren aus zwölf Städten und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises mit mehr als 1.600 Mitgliedern. Zudem sind über 650 Jugendliche in 34 Jugendfeuerwehren und rund 600 Kinder in 32 Kinderfeuerwehren organisiert und betreiben engagierte Kinder- und Jugendarbeit.
Der Verband hat vor allem folgende Aufgaben:
- Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes und der Allgemeinen Hilfe
- Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Durchführung der Ausbildung auf Kreisebene
- Förderung der Jugendfeuerwehren
- Förderung der musiktreibenden Züge
- Unterstützung der Alters- und Ehrenabteilung
- Vertretung der Interessen der Mitgliedsfeuerwehren
- Zusammenarbeit mit kommunalen Verbänden
- Kontakte mit Kreis-, Bezirks- und Landesbehörden
- Kontakte mit anderen Hilfsorganisationen
Neuigkeiten

Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz aktualisiert – Update der Publikationen zu Schaummittel und elektronischem Beförderungspapier
Die Facharbeit der Feuerwehren in Deutschland ist wie die alltägliche Arbeit der Kräfte vor Ort einem steten Wandel unterworfen. So, wie sich die Rahmenbedingungen bei Einsätzen ändern, sind auch die fachlichen Empfehlungen anzupassen. Der Fachausschuss Einsatz und Taktik der deutschen Feuerwehren hat daher nun zwei Aktualisierungen vorgelegt. Aus dem gemeinsamen

Fachempfehlung zu Evakuierungsübungen in Schulen und Kitas
Vorbereitung rettet Leben: Evakuierungsübungen in Schulen und Kindertagesstätten sind entscheidend, um Kindern und Jugendlichen sowie den dort arbeitenden Menschen die nötigen Fähigkeiten und das Vertrauen zu vermitteln, in Notfällen schnell und sicher zu handeln. Um sowohl Verantwortlichen an Schulen und Kindertageseinrichtungen als auch den Feuerwehren die Planung und Durchführung von

Save the Date: MTK-Helferfest
Freitag, 14. November 2025 Ort und weitere Infos folgen! Lasst uns gemeinsam feiern und Danke sagen – für euren Einsatz, eure Unterstützung und euren unermüdlichen Teamgeist! Markiert euch das Datum und seid gespannt auf ein unvergessliches Fest.

„Jedes einzelne Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist unersetzlich“
Sie retten Menschen aus brennenden Wohnungen. Sie befreien eingeklemmte Personen aus Fahrzeugwracks. Sie leisten Erste Hilfe in Notlagen. Sie verteidigen Deiche bei Hochwasser, löschen Waldbrände und bekämpfen ausgelaufene Chemikalien. Sie bilden den Nachwuchs und die Bevölkerung aus, informieren über das Verhalten im Notfall und holen ab und zu auch eine

20. Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung in Soltau
Es ist Deutschlands größtes Treffen für Brandschutzerziehung und -aufklärung mit spannenden Berichten aus der Praxis, hilfreichen Konzepten und internationalem Austausch: Regelmäßig treffen sich mehr als 200 Fachleute aus ganz Deutschland zum Forum Brandschutzerziehung und -aufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). Bei dem

Rückblick auf 2023: Verbandsversammlung sowie Kreiskinder- und Kreisjugendfeuerwehrtag
Am vergangenen Freitag fand die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Main-Taunus für das Berichtsjahr 2023 in der Stadthalle in Flörsheim am Main statt. Die Veranstaltung wurde durch den Spielmannszug der Feuerwehr Okriftel musikalisch eingeleitet und bot Raum für Berichte, Ehrungen und wegweisende Entscheidungen. Prominente Gäste und großes Engagement Zu den
Veranstaltungen im August 2025
- In diesem Zeitraum sind keine Veranstaltungen geplant.
Presseportal
- Feuerwehr MTK: "Red Tanker '25": 120 Einsatzkräfte proben Gefahrstofflage an der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn
Eschborn (ots) - Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Tanklastwagen, aus dem unbekannte Chemikalien austreten - was nach einem Albtraumszenario klingt, war die Ausgangslage für die Großübung "Red Tanker '25". Rund 120 Einsatzkräfte mit mehr als ...
- Feuerwehr MTK: Unwetterlage fordert Feuerwehren in Hattersheim am Main - 18 Einsatzstellen in rund vier Stunden
Hattersheim am Main (ots) - Ein plötzlich aufziehendes Unwetter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen hat am Freitagnachmittag für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Hattersheim am Main gesorgt. Bereits um 16:48 Uhr ging der erste Alarm ein: ...
- Feuerwehr MTK: Wohnungsbrand in Hochhaus der Hochheimer Weststadt - Keine Verletzten
Hochheim am Main (ots) - Am Dienstagnachmittag kam es in einem Hochhaus in der Weststadt zu einem Wohnungsbrand, bei dem eine Wohnung erheblich beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand. Das Feuer brach gegen 16 Uhr auf dem Wohnungsbalkon aus. Dort ...
- Feuerwehr MTK: Drei Einsätze am Dienstag - Schlimmeres bei Küchenbrand verhindert
Hattersheim am Main (ots) - Am Dienstag wurden die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Besonders hervorzuheben ist ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus, bei dem durch umsichtiges Verhalten der ...
- Feuerwehr MTK: Wohnungsbrand in Okrifteler Hochhaus - Mehrere Menschen und Tiere gerettet
Hattersheim am Main (ots) - Am heutigen Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main um 15:02 Uhr mit dem Einsatzstichwort "Feuer Mehrfamilienhaus - Menschen in Gefahr" (F2Y-MFH) zu einem Wohnhochhaus in der ...













