













Der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus
Der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e. V. ist der Interessensvertreter und Dachverband aller Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwehrvereine, der Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie der Feuerwehrmusik im Main-Taunus-Kreis. Der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus e.V. ist einer von elf Kreisfeuerwehrverbänden im Nassauischen Feuerwehrverband e. V. und wurde 1928 gegründet.
Seit nunmehr 95 Jahren engagiert sich der Kreisfeuerwehrverband für das Feuerwehrwesen, steht für die vielfältigen Interessen der Mitgliedsfeuerwehren ein und fördert die Nachwuchsarbeit in den Kindern- und Jugendfeuerwehren.
Eine wichtige Kernaufgabe des KFV Main-Taunus ist seit Jahrzehnten die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren, der Nachwuchsführungskräfte in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie der Vereinsvorstände in den Feuerwehrvereinen.
Zu den Mitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Taunus zählen 35 Feuerwehren aus zwölf Städten und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises mit mehr als 1.600 Mitgliedern. Zudem sind über 650 Jugendliche in 34 Jugendfeuerwehren und rund 600 Kinder in 32 Kinderfeuerwehren organisiert und betreiben engagierte Kinder- und Jugendarbeit.
Der Verband hat vor allem folgende Aufgaben:
- Förderung des Brand- und Katastrophenschutzes und der Allgemeinen Hilfe
- Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Durchführung der Ausbildung auf Kreisebene
- Förderung der Jugendfeuerwehren
- Förderung der musiktreibenden Züge
- Unterstützung der Alters- und Ehrenabteilung
- Vertretung der Interessen der Mitgliedsfeuerwehren
- Zusammenarbeit mit kommunalen Verbänden
- Kontakte mit Kreis-, Bezirks- und Landesbehörden
- Kontakte mit anderen Hilfsorganisationen
Neuigkeiten

Waldbrandgefahr steigt – Kreisfeuerwehrverband informiert bei Hallo Hessen
Am Dienstagnachmittag war der Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus zu Gast in der HR-Sendung Hallo Hessen, um über die aktuelle Waldbrandlage und Prävention zu informieren. Die Waldbrandgefahr ist derzeit hoch. In einigen Teilen Hessens gilt die Gefahrenstufe 4 – das bedeutet: Brände können sich bei Trockenheit und Wind rasch ausbreiten. Zwar gilt aktuell

Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus bei der 71. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen vertreten
Am 26. April 2025 fand in Bad Orb die 71. Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Hessen (LFV Hessen) statt. Rund 300 Delegierte sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehrwesen diskutierten aktuelle Herausforderungen und die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens in Hessen. Für den Kreisfeuerwehrverband Main-Taunus nahmen der stellvertretende Vorsitzende Peer Eric Neugebauer sowie Delegierte

Erfolgreiche Verbandsarbeit im Rückblick: Verbandsversammlung und Sterbekassenversammlung 2025
Am 25. April 2025 kamen die Delegierten des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Taunus e. V. sowie der Sterbekasse des Verbandes in der Stadthalle Hattersheim zusammen. Neben Berichten, Wahlen und Ehrungen stand vor allem der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024 im Mittelpunkt. Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadt Hattersheim am Main für die

Vorstellung der LFV-Handlungshilfe „Presse- & Medienarbeit“
Der Landesfeuerwehrverband Hessen stellte am Samstag seine neue Handlungshilfe Presse- & Medienarbeit – Umgang mit den Medien“ mit Fachvorträgen und Workshops vor. Unser Pressewart Sebastian Baum war für die MTK-Feuerwehren in Alsfeld dabei. „Der Umgang mit den Medien für Feuerwehren ist von großer Bedeutung. Sie können dazu beitragen, die Arbeit

Waldbrandkonzept, Tierrettung und Leitstelle – Vielfältige Themen bei Klausurtagung
Der Verbandsausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Taunus traf sich am vergangenen Wochenende zu seiner jährlichen Klausurtagung im unterfränkischen Heimbuchenthal. Neben einem Überblick über den Stand des Waldbrandkonzeptes, Neuigkeiten aus den Referaten der Kreisbrandmeister, den Bereichen Katastrophenschutz und Rettungsdienst sowie dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes wurden anstehende Beschaffungen des Kreises und personelle Veränderungen bei

Empfehlungen für den Feuerwehreinsatz aktualisiert – Update der Publikationen zu Schaummittel und elektronischem Beförderungspapier
Die Facharbeit der Feuerwehren in Deutschland ist wie die alltägliche Arbeit der Kräfte vor Ort einem steten Wandel unterworfen. So, wie sich die Rahmenbedingungen bei Einsätzen ändern, sind auch die fachlichen Empfehlungen anzupassen. Der Fachausschuss Einsatz und Taktik der deutschen Feuerwehren hat daher nun zwei Aktualisierungen vorgelegt. Aus dem gemeinsamen
Veranstaltungen im Juli 2025
Mo.Montag | Di.Dienstag | Mi.Mittwoch | Do.Donnerstag | Fr.Freitag | Sa.Samstag | So.Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
3030. Juni 2025
|
11. Juli 2025
|
22. Juli 2025
|
33. Juli 2025
|
44. Juli 2025
|
55. Juli 2025
|
66. Juli 2025
|
77. Juli 2025
|
88. Juli 2025
|
99. Juli 2025
|
1010. Juli 2025
|
1111. Juli 2025
|
1212. Juli 2025
|
1313. Juli 2025
|
1414. Juli 2025
|
1515. Juli 2025
|
1616. Juli 2025
|
1717. Juli 2025
|
1818. Juli 2025
|
1919. Juli 2025
|
2020. Juli 2025
|
2121. Juli 2025
|
2222. Juli 2025
|
2323. Juli 2025
|
2424. Juli 2025
|
2525. Juli 2025
|
2626. Juli 2025
|
2727. Juli 2025
|
2828. Juli 2025
|
2929. Juli 2025
|
3030. Juli 2025
|
3131. Juli 2025
|
11. August 2025
|
22. August 2025
|
33. August 2025
|
Presseportal
- Feuerwehr MTK: 27 Jugendliche legen erfolgreich Jugendflamme Stufe 1 ab
Hattersheim am Main (ots) - In dieser Woche konnten insgesamt 27 Mitglieder der Jugendfeuerwehren Hattersheim und Eddersheim erfolgreich die Jugendflamme Stufe 1 ablegen. Die Prüfungen fanden am Dienstag bei der Jugendfeuerwehr Hattersheim und am ...
- Feuerwehr MTK: Drei Einsätze an einem Tag: Gebäudebrand, Tierrettung und Aufzugsrettung
Hattersheim am Main (ots) - Gleich drei Einsätze innerhalb weniger Stunden forderten am Donnerstag die Einsatzkräfte der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main. Neben einem Gebäudebrand und einer Tierrettung musste auch eine Person aus einem ...
- Feuerwehr MTK: Ausbildung unter Realbedingungen: Intensives Übungswochenende auf Europas größtem Übungszentrum
Hattersheim am Main (ots) - Von Donnerstag bis Samstag absolvierten 23 Einsatzkräfte der Feuerwehren Hattersheim, Okriftel und Eddersheim ein anspruchsvolles Ausbildungswochenende auf der "Training Base Weeze". Das Übungszentrum ist eines der ...
- Feuerwehr MTK: Sommer, Cocktails und Blaulicht-Erlebnisse: Die Feuerwehr-Veranstaltungen 2025 in Hattersheim am Main
Hattersheim am Main (ots) - Auch 2025 laden die drei Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main wieder zu ihren traditionellen Veranstaltungen ein - mit bewährten Klassikern und neuen Akzenten. Ob geselliges Beisammensein beim Cocktailabend, ...
- Feuerwehr MTK: Für Alltag und Ausnahmezustand: Hattersheimer Feuerwehren setzen auf digitale Reichweite
Hattersheim am Main (ots) - Die Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main bauen ihre digitale Präsenz weiter aus und sind nun auf allen relevanten Social-Media-Plattformen vertreten - darunter Facebook, Instagram, Threads, WhatsApp und YouTube. In ...













