Der Verbandsausschuss des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Taunus traf sich am vergangenen Wochenende zu seiner jährlichen Klausurtagung im unterfränkischen Heimbuchenthal.

Neben einem Überblick über den Stand des Waldbrandkonzeptes, Neuigkeiten aus den Referaten der Kreisbrandmeister, den Bereichen Katastrophenschutz und Rettungsdienst sowie dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes wurden anstehende Beschaffungen des Kreises und personelle Veränderungen bei den Kreisbrandmeistern besprochen.

Außerdem stellte Stefan Kunisch die Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten der Tierrettungsgruppe des Main-Taunus-Kreises vor. In einem Workshop „Leitstelle“ tauschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem über die Umsetzung der Alarm- und Ausrückeordnung, generell und bei temporären Änderungen, sowie die Bereichfolge für Sonderfahrzeuge aus.


Der Verbandsausschuss hat die Aufgabe, den Verbandsvorstand zu beraten und die Verbandsversammlung vorzubereiten. Er besteht aus dem Verbandsvorstand, dem Kreisbrandinspektor und den Kreisbrandmeistern, den Gemeinde- und Stadtbrandinspektoren, den Ehrenvorsitzenden, der Frauensprecherin und dem Kreisstabführer. Darüber hinaus können fachkundige Personen und Institutionen beratend hinzugezogen werden.