Der Landesfeuerwehrverband Hessen stellte am Samstag seine neue Handlungshilfe Presse- & Medienarbeit – Umgang mit den Medien“ mit Fachvorträgen und Workshops vor. Unser Pressewart Sebastian Baum war für die MTK-Feuerwehren in Alsfeld dabei.
„Der Umgang mit den Medien für Feuerwehren ist von großer Bedeutung. Sie können dazu beitragen, die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen und die Öffentlichkeit über wichtige Themen zu informieren. Gleichzeitig können Medienberichte auch kritisch sein. Es ist daher ausgesprochen wichtig, dass Feuerwehren eine klare und transparente Kommunikationsstrategie haben, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind ihre Arbeit eindeutig zu kommunizieren und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Betroffenen zu schützen.“
LFV-Präsident Norbert Fischer







Im Rahmen der Veranstaltung in der Feuerwache Alsfeld wurden Hintergründe und Intention der neuen Handlungshilfe, Do’s und Dont’s in der Medienwelt, rechtliche Aspekte der Medienarbeit, Erwartungen der modernen Medien sowie Best-Practice-Beispiele in den sozialen Medien thematisiert. Dazu standen neben den Mitgliedern des LFV-Fachausschusses Öffentlichkeitsarbeit der FFH-Radiojournalist Olaf Brinkmann sowie das Social-Media-Team der Berufsfeuerwehr Kassel im Austausch mit den Teilnehmern aus den hessischen Kreisfeuerwehrverbänden.
Die Handlungshilfe soll die Verantwortlichen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, ihnen Sicherheit im Umgang mit den Medien geben und als Orientierungshilfe dienen. Sie kann hier heruntergeladen werden: