Notfallvorsorge

Krisen und Katastrophen kommen vor. Sie entstehen etwa durch Brände, Unwetter oder Stromausfälle. Die Feuerwehren, die Verwaltung und andere Behörden sorgen für Schutz und Sicherheit – aber nicht allein. Mindestens genauso wichtig ist der Selbstschutz der Bevölkerung. Dazu gehören Vorsorge und das Wissen, was im Notfall zu tun ist.

Neuigkeiten

Allgemein
Sebastian Baum

Gemeinsame Übung der Dekontaminations-Einheiten des Main-Taunus-Kreises

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Parkplatz des IKEA in Wallau eine gemeinsame Übung der drei Dekontaminations-Einheiten des Main-Taunus-Kreises statt. Ziel der Ausbildung war es, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Modulen weiter zu verbessern und die bestehenden Konzepte in der Praxis zu überprüfen. Die Einheiten haben jeweils unterschiedliche Aufgabenbereiche: Unter

Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz
Sebastian Baum

Empfehlungen für Notfallvorsorge: Neuer BBK-Ratgeber gibt Orientierung in unsicheren Zeiten

Zum internationalen Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) seinen komplett überarbeiteten Ratgeber „Vorsorgen für Krisen und Katastrophen“ vorgestellt. Das Heft unterstützt Bürgerinnen und Bürger dabei, sich mit einfachen Schritten auf Krisen und mögliche Einschränkungen im Alltag vorzubereiten – von Stromausfall über Hochwasser

Weiterlesen »
Allgemein
Sebastian Baum

Kampagne der Hattersheimer Feuerwehren für Förderpreis „Helfende Hand“ nominiert

Die Informationskampagne „Bist Du bereit für den Notfall?“ der Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main ist für den bundesweiten Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern nominiert. Unter fast 400 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurde das Hattersheimer Projekt von einer Fachjury unter die 16 besten Initiativen im Bevölkerungsschutz gewählt –

Weiterlesen »
Sicherheitsinfos
Sebastian Baum

Unsichtbar, geruchlos, tödlich: Vergiftungsgefahr durch Kohlenmonoxid steigt in der Heizsaison

In der Heizsaison steigt die Zahl der Rettungsdiensteinsätze, bei denen Menschen durch Kohlenmonoxid (CO) vergiftet wurden, merkbar an. Durchschnittlich kommen in Deutschland jährlich rund 3.500 Patientinnen und Patienten mit einer Kohlenmonoxid-Vergiftung ins Krankenhaus. CO ist ein gefährliches Gas, das unsichtbar, geruchs- und geschmacklos ist. Es dringt auch durch Wände sowie

Weiterlesen »
Sicherheitsinfos
Sebastian Baum

Fast jeder zweite Wohnungsbrand entsteht in der Küche – Herdwächter bieten effektiven Schutz

Die Küche ist der gefährlichste Ort in der Wohnung: Nach Angaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) entstehen 48 Prozent aller Wohnungsbrände am Herd. Häufigste Ursache ist unbeaufsichtigtes oder vergessenes Essen. Besonders betroffen sind ältere Menschen, die mit zunehmendem Alter unter Vergesslichkeit oder eingeschränkter Reaktionsfähigkeit leiden. Laut Statistischem

Weiterlesen »
Bevölkerungsschutz
Sebastian Baum

Probealarm für alle Warnsysteme: Bundesweiter Warntag 2025

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der diesjährige bundesweite Warntag statt. Ab 11:00 Uhr erproben Bund, Länder und Kommunen gemeinsam die Warnsysteme in Deutschland. Über verschiedene Kanäle wird eine bundesweite Probewarnung verschickt – dazu gehören Radio, Fernsehen, Warn-Apps wie hessenWARN und NINA, digitale Anzeigetafeln, Lautsprecherwagen, Sirenen, Infosysteme der Deutschen Bahn

Weiterlesen »

Bevölkerungswarnung

Presseportal